Sicherheit durch passenden Gehörschutz

Smartphone-App und Gehörschutzplan beugen Gehörschäden vor

Lärmschwerhörigkeit ist vor allem im Metall- und Baubereich eine der häufigsten Berufskrankheiten. Unser Gehör ist ein hochempfindliches Sinnesorgan, das nur eine gewisse Lärmdosis verträgt. Oftmals entstehen Gehörschäden unbemerkt und schleichend über lange Zeiträume hinweg und werden erst viel zu spät bemerkt. Die Folgen sind irreversibel. Eine einmal verloren gegangene Hörleistung kann nicht wieder zurück gewonnen werden. Oft begleitet die Erkrankung den Betroffenen ein Leben lang ohne eine Aussicht auf Verbesserung.

Die Richtlinie 2003/10/EC legt konkrete Grenzwerte der zulässigen Lärmbelastung fest. Ab Beurteilungspegeln von 80 dB (A) müssen vom Arbeitsgeber geeignete Gehörschutzmittel zur Verfügung gestellt werden. Bereiche mit einem Lärmpegel ab 85 dB (A) müssen als sogenannte Lärmbereiche gekennzeichnet werden. Hier ist das Tragen von Gehörschutz Pflicht. Vergleichbar ist eine Lärmbelastung von über 85 dB (A) mit dem Geräuschpegel einer Hauptverkehrsstraße. Die jeweiligen Grenzwerte beziehen sich auf die durchschnittliche Lärmeinwirkung, gemittelt über eine 8-Stunden-Schicht. Um diesen Anforderungen optimal Folge zu leisten, bietet Würth neben einem umfangreichen, qualitativ hochwertigem Programm seit kurzem zusätzliche hilfreiche Instrumente rund um den Bereich Gehörschutz.

Smartphone-App

Mit der Gehörschutz-App für Smartphones stellt Würth ein Hilfsmittel zur Verfügung, das den Anwender für die Gefahren einer zu hohen Lärmbelastung sensibilisiert. Die App hilft bei der Einschätzung von Lärmpegeln indem sie mit einen Klick die Lärmbelastung der Umgebung misst. Ob der gefährliche Grenzwert von 85 dB überschritten ist, lässt sich im Anschluss einfach ablesen. Außerdem schlägt die App eine passende Gehörschutzlösung für den gemessenen Bereich vor.

Gehörschutzplan

Arbeitsschutz im betrieblichen Alltag sollte systematisch organisiert sein.
Mit der individuellen Erstellung von betrieblich angepassten Gehörschutzplänen unterstützt Würth seine Kunden bei Ihren organisatorischen Schutzmaßnahmen im Betrieb. Die übersichtliche visuelle Darstellung der Arbeitsschutzmaßnahmen führt zu Transparenz und sensibilisiert die Mitarbeiter. Dies führt in der Folge zu reduzierten Ausfallzeiten der Arbeitskräfte. Die Arbeitsschutzpläne bieten somit einen echten Zusatznutzten und ein Plus an Sicherheit.

Gehörschutz

Gehörschutz

Gehörschutz/2012
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.